„Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels spürt und wir sind die letzte, die etwas dagegen tun kann.“
Barack Obama
Sind wir das?

Der Satz von Barack Obama hat bei mir gesessen. Die Erde war schon immer Perioden von extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt, aber … wir beschleunigen den natürlichen Rhythmus und die Natur kommt nicht mehr hinterher. Wir bauen munter Ressourcen ab und verschwenden sie mit vollen Händen, als würde es kein Morgen geben, als würde es keine weiteren Generationen geben, die nach uns kommen. Profit, Gier und Macht sind nach wie vor wichtiger
Eins vorweg!
Ich bin keine Moralapostel, keine Idealistin, keine Weltverbesserin und kein selbsternannter Coach, nichts liegt mir ferner! Keine Verschwörungstheoretikerin, denn für mich zählen nur Fakten und Zahlen. Es ist nicht meine Aufgabe zu bekehren, nicht zu sagen, was richtig oder falsch ist, denn das muss jeder für sich selbst herausfinden, aber eins ist sicher! Wir sitzen alle, ausnahmslos, im gleichen Boot, ob es uns schmeckt oder nicht. Wenn einer hinten aufsteht, es zum Wanken bringt oder ein Loch in das eh schon poröse Holz reißt, werden wir es früher oder später zu spüren bekommen. Es ist relativ, ob jemand denkt, „das ist doch alles weit weg“ oder „bald besiedeln wir andere Planeten“ (um Gottes Willen, noch ein Planet, der unter dem Homo Sapiens leiden soll. Butter bei die Fische: Sollten wir nicht erstmal die Erde wieder ins Gleichgewicht bringen, bevor wir andere zerstören?). Ist es eben nicht, jede Aktion hat Konsequenzen, auch für uns hier. Wie gesagt wir sitzen alle im gleichen Boot.
Auf den folgenden Seiten möchte ich nicht nur negatives mit Euch besprechen, sondern auch positives. Es gibt wundervolle, mutige Menschen, die sich der Verantwortung stellen, die tüffteln und sogar kämpfen, um zu beschützen.
Wie komme ich nun dazu, meine Meinung öffentlich kundzutun und Angriffsfläche zu bieten?

Die letzten Ereignisse stimmen mich nachdenklich. Länder gehen plötzlich aus wichtigen Abkommen heraus, ein Rechtsruck geht durch die Welt und spaltet Nationen, Freunde und Familien. Wie kann das sein? Um es in meinen zynischen Worten auszudrücken: Seit wann hat der Homo Sapiens verlernt bzw. ist nicht mehr in der Lage sich, seine eigene Meinung zu bilden? Braucht er einen Souffleur, der ihm den Text vorsagen?
Die Welt erscheint mir wie ein großer Kindergarten, wo einer mit dem anderen nicht mehr spielen möchte, weil Blabla, dabei haben wir nur diesen einen wundervollen Planeten.
Ich habe versucht mich aus dem Geschehen herauszuhalten, überhaupt keine Meinung öffentlich zu posten, aber geht das noch? Nein, es wird Zeit Flagge zu bekennen und Verantwortung zu übernehmen.
Ich gehöre keiner Partei an (dies soll auch kein politischer Blog werden!), ich bin kein Öko, nicht einmal Christ und ich gehöre zu dem verschwindend kleinen Prozentsatz Vegetarier, die sich ungesund ernähren.(Und bevor jemand denkt, ich will hier jemanden zum Vegetarismus bekehren, ganz bestimmt nicht, auch hier muss jeder selbst entscheiden, was er seinem Körper zuführt oder nicht.)
Ganz wichtig: Jeder muss selbst für sich entscheiden, welchen Weg er geht und ob er für sein Handeln Verantwortung übernimmt oder nicht oder ob er darauf wartet, dass andere die Probleme für ihn lösen und ihre Wahrheiten zu seinen machen.
Aber eins bin und war ich immer!

Ich bin pro Natur, Tier und Mensch. Und Leid, dem ganzen nur noch zu zugucken. Es wird Zeit für ernstere Gedanken, für ernstere Themen auf meinem Blog und in meinen Büchern, die zum Nachdenken und zur Kommunikation, den ein oder anderen zum Handeln anregen sollen.
Im Dezember erscheint meine erste Dystopie und weitere werden zu dem Thema Umwelt folgen.
In meinem neuen Buch widme ich mich dem Wasser. (Ein kostbares Gut, das viele für nur allzu selbstverständlich halten!) Eine Welt in der diese lebenswichtige Ressource wenig bis gar nicht mehr vorhanden ist. Was macht es aus Menschen? Können unsere Wasserressourcen schrumpfen? Ja oder nein? Aber was ist wenn …?
Jetzt wünsche ich Euch erst einmal ein wundervollen Tag.